So verwandelst
du dein Bad
endlich in eine
Wohlfühloase
Viele Menschen unterschätzen wie viel Zeit wir doch in unseren Badezimmern verbringen. Ein guter Morgen beginnt mit einem gelungenen Badaufenthalt. Wir gehen dort unseren Routinen nach wie beispielsweise Zähne putzen, Creme auftragen, uns mit Make up verschönern. Ich trage als letztes immer einen Spritzer Parfum auf um mich wohl zu fühlen.
Doch ist dein Bad eine Wohlfühlplatz oder handelst du dort einfach schnell deine Routinen ab? Das Badezimmer ist meistens ein Raum, der schnell dazu neigt unordentlich zu werden oder auch gerne Unordnung zu verstecken. Wer kennt das nicht? Die Kosmetik verschwindet eben mal schnell in der großen Schublade unter dem Waschbecken. Alle Familienmitglieder lassen ihre Sachen morgens rumliegen. Die Zahnbürste liegt noch auf dem Waschbeckenrand oder im schlimmsten Fall die Klamotten auf dem Boden. So findet viel mehr von unserem Familienleben im Bad statt als wir so wahrnehmen.
Abends werden dort die Kinder fertig gemacht, es werden wieder Zähne geputzt und es wird unglaublich schnell wieder unordentlich ohne das wir es wirklich beeinflussen.
Dazu kommen noch andere Faktoren wie Vorräte, denn man sollte ja immer noch was im Haus haben an Duschgel, Wattepads, Wattestäbchen etc. Man denke auch noch an die Pröbchen und Badezusätze, die sich angesammelt haben.
Gerade solche Pröbchen neigen dazu mehr Chaos zu versuchen, als uns bewusst ist. Sie existieren, weil wir sie geschenkt oder bei einem Einkauf mitbekommen haben, finden aber in unserem Alltag nicht so wirklich Platz.
Nun, was tun wir also um unser Badezimmer in eine Wohlfühloase zu verwandeln?
Punkt Nummer 1 ist wir reduzieren: Sprich wir nehmen alles aus den Regalen und Schubläden heraus. Als nächsten Schritt gruppieren wir zueinander passende Artikel, damit wir uns eine Übersicht verschaffen können. Nun kommt der wichtigste Punkt: wir sagen Tschüss zu Produkten, die nicht zu uns passen. Die wir nicht benutzen und auch wenn sie teuer waren, weg damit! Es ist keinem damit geholfen, wenn sie in deinem Badezimmer zu stauben.
Jetzt kommt meiner Meinung nach der schönste Punkt am aufräumen: die Planung der Ordnungshelfer! Allgemein empfehle ich dazu Boxen oder Kisten. Du hast deine Schublade und Regal ausgemessen und möchtest nun den richtigen Ordnungshelfer finden?
Meine große Empfehlung ist lass dir helfen! Auf meine-ordnungsbox findest du nicht nur hübsche Boxen, sondern du kannst dank Filtereinstellungen gleich die passende Größe suchen.
Für Dinge die auslaufen können würde ich Boxen aus Kunstoff oder Plastik empfehlen, weil du sie einfacher eben mal auswischen kannst. Sie sind robuster und geben deinem Badezimmer einen cleanen Look. Besonders bei Putzmitteln lohnt sich zusätzlich ein Deckel, gerade wenn Kinder im Haushalt leben.
Bei Handtücher und anderen Accessoires kannst du dich nach Herzenslust austoben. Magst du es lieber natürlich? Dann sind vielleicht Boxen aus Holz oder Naturmaterialen genau deins.
Magst du es eher schlicht, dann wähle eine neutrale Farbe die in dein Badezimmer passt. Das wirklich schöne an Boxen ist, es gibt sie in erdenklich vielen Formen und Farben. So kannst du auch im Gäste-Wc eine Box nur für deine Gäste anrichten. Dort kannst du beispielsweise eine Rolle Toilettenpapier, Hygiene Artikel oder eine Handcreme, die nur für deine Gäste ist hübsch platzieren.
Aber auch um deine Routinen zu erleichtern, sind Boxen das A und O. Wie wäre es mit einer Box für deine täglich benutzen Dinge, die du einfach herausholen kannst? Kein wühlen oder suchen – mit einem Griff alles bereit haben.
Dein Badezimmer hat die Aufmerksamkeit verdient, denn kannst dir dadurch das Leben so viel einfacher machen.
Ein Mamatipp am Rande: wenn ihr es gerne bunt mögt, nutze für jede Person oder jedes Kind eine eigene Farbe. Beispielsweise die Box in der Lieblingsfarbe des Kindes? Schon ist auch schon für die Kleinsten Ordnung halten kein Problem mehr.